Naturfotos (nicht nur) aus dem Allgäu

Naturfotografie ist mein liebstes Hobby. Hier findet ihr Naturfotos, vor allem aus dem Allgäu und Umgebung. Aber auch vom Bodensee, von Island, halt von wo ich schon mal war. Besonders gerne fotografiere ich Vögel, Schmetterlinge und Libellen, aber auch Pflanzen und alle anderen Tiere. Und natürlich auch schöne Landschaften.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Anschauen!

Mein fotografischer Werdegang

Nach analogen Anfängen mit der Canon AE-1 program meiner Eltern, später einer eigenen EOS 50E und einer kleinen Minolta für Reisen wechselte ich zur digitalen Fotografie mit einer Canon G3 und beinahe 4 Megapixeln. Mit der Nikon D5000 kam ich wieder zum Spiegel und rüstete gelegentlich nach. Nikon D7100 (DX-Format), Nikon D750 (Vollformat), manche von Euch werden diesen Werdegang kennen. Mit der Qualität der Kameras wuchs der Anspruch an die Qualität der Bilder. Mittlerweile bin ich beim spiegellosen Nikon Z-System gelandet. Gleich bei der Nikon Z9. Ich schleppe zwar immer mehr, bin dabei aber glücklich.

Was ich mit meinen Fotos mache

Ich bearbeite grundsätzlich jedes Foto, denn ich fotografiere im RAW-Format. Das macht zwar mehr Arbeit, aber wenn z.B. die Belichtung oder der Weißabgleich mal nicht stimmen, kann ich es retten. Auch habe ich mehr Spielraum um z.B. dunkle Bereiche aufzuhellen oder den Kontrast oder die Sättigung anzupassen. Wenn nötig, entferne ich störendes Bildrauschen und verändere den Bildausschnitt.

Nicht vergessen: Auch „normale“ JPG-Fotos sind grundsätzlich bearbeitet, insbesondere bei Handy-Fotos leisten die Algorithmen heutzutage schier Unglaubliches. Sonnenuntergänge mit dem Handy aufgenommen sind einfach unschlagbar…

Was ich mit meinen Fotos nicht mache

Ich füge nichts hinzu, was nicht da war. Wenn ein Vogel vor einem unruhigen Hintergrund sitzt, ist das halt so. Ich mache kein „compositing“ (mit anderen Worten: ich benutze kein Photoshop) und tausche auch keine Himmel oder sonstige Hintergründe aus (das geht heutzutage auch ohne Photoshop). Auch verfälsche ich keine Farben. Rot bleibt rot und grün bleibt grün. Ich denke, das machen alle Naturfotografinnen und -fotografen so, aber ich wurde schon mal darauf angesprochen…

Mein Ziel

Ich will, dass meine Fotos originalgetreu, in möglichst guter Qualität die Natur wiedergeben.
Und folgendes ist mir dabei noch wichtig: Ich bleibe, insbesondere in Naturschutzgebieten, auf den Wegen. Vor allem in der Brutsaison und im Winter müssen wir Rücksicht nehmen. Da verzichte ich lieber auf das eine oder andere “Sensationsfoto”. Doch genug jetzt…

Willkommen und viel Freude an den Bildern!

Weiter zu den NEWS